Präkognition

Präkognition
Prä|ko|gni|ti|on auch: Prä|kog|ni|ti|on 〈f. 20; Parapsych.〉 Voraussehen der Zukunft, Hellsehen [<lat. prae „voraus“ + cognitio „Wahrnehmung“]

* * *

Präkognition
 
[spätlateinisch praecognitio »das Vorhererkennen«] die, -, Parapsychologie: eine Form der außersinnlichen Wahrnehmung; sie besteht im Vorauswissen zukünftiger Vorgänge, für die keine zureichenden Gründe bekannt sind, die sie auf rational erschließbare Weise herbeiführen, und die auch nicht als Folge des Vorauswissens eintreten können. Dadurch soll Präkognition von der Selffulfilling Prophecy abgegrenzt werden. - Gegensatz: Retrokognition.

* * *

Prä|ko|gni|ti|on, die; - [spätlat. praecognitio = das Vorhererkennen] (Parapsych.): außersinnliche Wahrnehmung, bei der zukünftige Ereignisse vorausgesagt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Präkognition — (lateinisch: vor der Erkenntnis) ist die angebliche Fähigkeit, ein Ereignis oder einen Sachverhalt für die Zukunft vorherzusagen, ohne dass hierfür rationales Wissen zum Zeitpunkt der Voraussicht zur Verfügung gestanden hätte. Präkognition wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Präkognition — Prä|ko|gni|ti|on auch: Prä|kog|ni|ti|on 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Parapsych.〉 1. Wahrnehmung außersinnlicher Vorgänge 2. angebliches Voraussehen der Zukunft, Hellsehen [Etym.: <Prä… + lat. cognitio »Wahrnehmung«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Präkognition — Prä|ko|gni|ti|on* die; <aus spätlat. praecognitio »das Vorhererkennen« zu praecognoscere »vorher erfahren«> außersinnliche Wahrnehmung, bei der zukünftige Ereignisse vorausgesagt werden (Parapsychol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Parapsychologe — Die Parapsychologie (von griech. παρα , para, „neben“ und ψυχολογία, psychología, „Seelenkunde“) versteht sich selbst als wissenschaftlicher Forschungszweig, der angebliche psychische Fähigkeiten und ihre Ursachen sowie ein mögliches Leben nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Extra Sensory Perception — Außersinnliche Wahrnehmungen (Abk.: ASW; engl.: Extra Sensory Perception, Abk.: ESP) ist ein Sammelbegriff für eine hypothetische Art von Wahrnehmungen, für die es bislang keine wissenschaftlich bestätigten Nachweise gibt und die per Definition… …   Deutsch Wikipedia

  • Seherin — Ein Seher ist eine Person, der eine Fähigkeit von der Art des Hellsehens (Hellseher) oder der Präkognition oder das Zuteilwerden eines besonderen religiösen Erlebnisses in Form einer Vision (Visionär) oder einer Erscheinung zugeschrieben wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wölwe — Ein Seher ist eine Person, der eine Fähigkeit von der Art des Hellsehens (Hellseher) oder der Präkognition oder das Zuteilwerden eines besonderen religiösen Erlebnisses in Form einer Vision (Visionär) oder einer Erscheinung zugeschrieben wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Übersinnliche Wahrnehmung — Außersinnliche Wahrnehmungen (Abk.: ASW; engl.: Extra Sensory Perception, Abk.: ESP) ist ein Sammelbegriff für eine hypothetische Art von Wahrnehmungen, für die es bislang keine wissenschaftlich bestätigten Nachweise gibt und die per Definition… …   Deutsch Wikipedia

  • Übersinnlichkeit — Außersinnliche Wahrnehmungen (Abk.: ASW; engl.: Extra Sensory Perception, Abk.: ESP) ist ein Sammelbegriff für eine hypothetische Art von Wahrnehmungen, für die es bislang keine wissenschaftlich bestätigten Nachweise gibt und die per Definition… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Bender — Pour les articles homonymes, voir Bender (homonymie). Hans Bender (1907 1991) est un psychologue et médecin allemand. Élève de Pierre Janet, il soutint en 1933 une thèse sur Les automatismes psychologigues. Il est connu pour être le fondateur de… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”